Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG)
12. Juli 2023
Bisher wurde in der Pflegeversicherung nur zwischen kinderlosen und Beitragszahlern mit Kindern unterschieden. Für kinderlose Beitragszahler lag der Beitragssatz bei …
12. Juli 2023
Bisher wurde in der Pflegeversicherung nur zwischen kinderlosen und Beitragszahlern mit Kindern unterschieden. Für kinderlose Beitragszahler lag der Beitragssatz bei …
23. Januar 2023
Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt. Am 20.12.2022 erfolgte die Bekanntgabe im Bundesgesetzblatt. Mit dem Jahressteuergesetz wurde …
9. Dezember 2022
Ab dem 01.01.2023 muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bei den Krankenkassen elektronisch abgerufen werden. Der Arzt übermittelt die Daten zur AU …
28. November 2022
Angesichts immer neuer Inflations-Höchststände bei gleichzeitig fehlenden Fachkräften ist der Druck groß, Arbeitnehmern finanziell etwas Gutes zu tun. Mit der …
23. November 2022
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 soll auch eine Anpassung des Bewertungsgesetzes erfolgen. Der Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 wird derzeit noch im …
24. Oktober 2022
Am 13.10.2022 haben die Finanzminister der Länder entschieden, dass die Abgabefrist fürdie Grundsteuer-Feststellungserklärung um drei Monate bis zum 31.01.2023 verlängert …
20. Oktober 2022
Der Bundesrat hat am 07.10.2022 einer Vielzahl von Gesetzesänderungen zugestimmt. Über die wesentlichen Änderungen im Steuerrecht möchten wir Sie nachfolgend …
5. Oktober 2022
Der Oktober 2022 bringt einige Neuerungen in Bezug auf die Lohnabrechnung. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 01.10.2022 12,00 €. Die …
19. September 2022
Grunderwerbsteuer in Sachsen steigt voraussichtlich ab 2023 von 3,5 % auf 5,5 % und Wegfall der verkürzten Gebäudeabschreibung geplant Auf …
26. August 2022
Transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen – das ist das Ziel des neuen Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1152 in nationales …