Elektronische Rechnungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern
21. September 2020
a) AnwendungsbereichDie E-Rechnungs-Verordnung vom 13.10.2017 gilt für alle Rechnungen, mit denen über eine Lieferung oder eine sonstige Leistung bei öffentlichen …
21. September 2020
a) AnwendungsbereichDie E-Rechnungs-Verordnung vom 13.10.2017 gilt für alle Rechnungen, mit denen über eine Lieferung oder eine sonstige Leistung bei öffentlichen …
23. Juli 2020
Durch das Konjunkturpaket der Bundesregierung wird die Umsatzsteuer befristet vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 abgesenkt. Dadurch gibt es …
20. Juli 2020
Am 3. Juli 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen den Entwurf eines „Zweiten Gesetzes zur steuerlichen Entlastung von Familien sowie …
16. Juli 2020
In allen Medien präsent ist derzeit das Konjunkturpaket 2020 der Bundesregierung. Ein Bestandteil davon soll eine Überbrückungshilfe für Unternehmen und …
22. Juni 2020
Ziel ist die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die durch Corona-bedingte vollständige oder teilweise Schließungen oder …
9. Juni 2020
Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken Ergebnis Koalitionsausschuss 3. Juni 2020 Angesichts der Corona-Krise, die in unterschiedlicher Ausprägung alle Staaten …
9. April 2020
Auch einige Städte, wie zum Beispiel Dresden, Aue-Bad Schlema und Schneeberg (nicht abschließend) haben unbürokratische Soforthilfen angekündigt. Bitte informieren Sie …
Wichtige Informationen zur Krisensituation für Arbeitnehmer: >NEU: In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 …
Liebe Mandantinnen, liebe Mandanten, gern möchten wir Sie über wichtige Neuerungen in der jetzigen Krisensituation informieren: >NEU: KfW-Schnellkredit Für Anschaffungen …
30. März 2020
Ab sofort können kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Angehörige der Freien Berufe den Soforthilfe-Zuschuss des Bundes beantragen. Alle Informationen zu diesem …